Bei Notfällen außerhalb unserer Sprechzeiten wenden Sie sich bitte an den zahnärztlichen Notfalldienst in Frankfurt unter 069-59795360. Bei dringenden Beschwerden vereinbaren Sie bitte telefonisch einen Termin in unserer Praxis. Nachfolgend finden Sie wichtige Tipps zur Soforthilfe.
Wenn sich ein Draht oder ein Bracket Ihrer Zahnspange gelöst hat, sollten Sie umgehend einen Termin in unserer Praxis vereinbaren. Bei einem losen Draht können Sie die störende Stelle mit Wachs oder zuckerfreiem Kaugummi abdecken. Ist ein Bracket locker, sollte es nach Möglichkeit auf dem Draht belassen und die Stelle gründlich gereinigt werden.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Schmerzen nach der Anpassung der Zahnspange zu lindern. Zum einen können Sie weiche Nahrung zu sich nehmen, um den Druck auf die Zähne zu verringern. Auch kalte Getränke oder Eiswürfel können helfen, Schwellungen und Schmerzen zu lindern. Spülen Sie zum anderen Ihren Mund regelmäßig mit Kamille, um Reizungen zu lindern. Verwenden Sie auch Wachs auf störende Teile der Spange, um Reibungen und Irritationen zu minimieren.
Ein beschädigter Retainer kann dazu führen, dass sich Ihre Zähne in eine nicht gewünschte Richtung verschieben, was den Erfolg Ihrer kieferorthopädischen Behandlung gefährden kann. Vereinbaren Sie deshalb in einem solchen Fall schnellstmöglich einen Termin in unserer Praxis. Bis zu diesem Termin sollten Sie den Retainer nach Möglichkeit weiter tragen, um eine unerwünschte Zahnbewegung zu vermeiden. Sollte der Retainer stark beschädigt oder verformt sein, bewahren Sie ihn sicher auf und bringen Sie ihn mit zum Termin.